![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der rheinland-pfälzischen Ortschaft Grumbach steht seit dem 13. Jahrhundert die Burg Grumbach. Sie wurde als Höhenburg erbaut und zum ersten Mal im Jahr 1242 urkundlich erwähnt. Bauherr war der Wildgraf Konrad von Kyrburg.
In der Folge kam die Burg in den Besitz der Rheingrafen, die zu Füßen der Burg eine erste Ansiedlung erschufen. Vermutlich im 15. oder im 16. Jahrhundert wurde die Burg schlossähnlich ausgebaut. In den Jahren 1575 bis 1792 diente Grumbach als Residenz der Rhein- und Wildgrafen. In dieser Zeit sah Burg Grumbach viele Adlige ein- und ausgehen, so den Fürsten zu Salm, die Herzogin von Zweibrücken, den Fürsten zu Nassau und auch die Prinzessin Louisa aus Mecklenburg, die später Königin von Preußen wurde. 1792 und 1793 verließen die Grafen die Burg Grumbach, weil französische Truppen in den Ort einrückten und die Burg einnahmen. In mehreren Kriegen wurde die Burg geplündert, teilweise zerstört, aber auch als Lazarett genutzt. Danach wurde sie verlassen, es kümmerte sich niemand mehr darum. Die Folge: Die Mauern fielen ein und die Burg wurde schließlich im Jahr 1798 abgebrochen. Heute sind noch das Amtshaus und die Grundmauern zu sehen. Die Reste können besichtigt werden.
Achtung: Die Burg Grumbach sollte nicht mit dem Schloss Grumbach verwechselt werden, dass sich in Rimpar, im bayerischen Landkreis Würzburg, befindet.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Westpfalz
- Nordpfälzer Bergland
- Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein
- Landkreis Kusel
- Glantal
Rad- und Wanderwege:
- Pfälzer Höhenweg
- Veldenz Wanderweg
- Remigius Wanderweg
- Glan-Blies-Radweg
- Fritz-Wunderlich-Weg
- Lautertal-Radweg
- Prädikatswanderweg Pfälzer Waldpfad (etwas entfernt, aber in der Region)
- Jakobsweg (Teilstrecke durch die Region)
- Grumbacher Rundwanderweg
- Wanderweg Rund um Grumbach
- Naturlehrpfad Grumbach